Munterer Start ins neue Jahr
... mit einem Info-Stand beim "Smart and the City"-Tag am 11. Januar und neuen Vorträgen in der Stadtbücherei
... mit einem Info-Stand beim "Smart and the City"-Tag am 11. Januar und neuen Vorträgen in der Stadtbücherei
... ist das Thema in zwei Veranstaltungen im September.
Strategien gegen Desinformation, Sicherheit, Open-Data und Hilfe bei Online- und Mediensucht sind die Themen.
In unserem digitalen Alltag nutzen wir ganz selbstverständlich die riesigen Datensammlungen kommerzieller Großkonzerne wie Google, Microsoft & Co. Gibt es Alternativen? Wie können uns offene Datenprojekte wie Wikipedia und OpenStreetMap helfen und zugleich die digitale Welt nachhaltiger gestalten? Thomas Werner, der Open-Data-Beauftragte der Stadt bei der citeq, führt mit vielen praktischen Beispielen in das Thema [...]
Das Konzept von Open Data - also offenen Daten - sieht vor, Daten, die für die Allgemeinheit von Interesse sind, öffentlich frei verfügbar und nutzbar zu machen. Hierzu zählen beispielsweise Haushaltsdaten und Protokolle aus (kommunalen) Verwaltungen, Gesetze, Urteile und Verordnungen, aber auch Statistiken, Umwelt- und Wetterdaten, Geodaten, Verkehrsdaten etc. Der Vortrag erläutert anhand ausgewählter Beispiele, [...]