Munterer Start ins neue Jahr
... mit einem Info-Stand beim "Smart and the City"-Tag am 11. Januar und neuen Vorträgen in der Stadtbücherei
... mit einem Info-Stand beim "Smart and the City"-Tag am 11. Januar und neuen Vorträgen in der Stadtbücherei
Google, Facebook, ChatGPT, Netflix und andere große Internetdienste machen in Sachen Umweltfreundlichkeit leider nicht nur Schlagzeilen. Was also tun, wenn einem Naturschutz auch beim Surfen nicht egal ist? Umweltfreundlich im Netz unterwegs sein - geht das überhaupt? Und wenn ja, wie? Der Vortrag zeigt beispielhaft auf, welche Auswirkungen unser Internetkonsum auf die Natur hat, und [...]
... ist das Thema in zwei Veranstaltungen im September.
In unserem digitalen Alltag nutzen wir ganz selbstverständlich die riesigen Datensammlungen kommerzieller Großkonzerne wie Google, Microsoft & Co. Gibt es Alternativen? Wie können uns offene Datenprojekte wie Wikipedia und OpenStreetMap helfen und zugleich die digitale Welt nachhaltiger gestalten? Thomas Werner, der Open-Data-Beauftragte der Stadt bei der citeq, führt mit vielen praktischen Beispielen in das Thema [...]
KI und Nachhaltigkeit sind die beiden großen Themen, die die Diskussion über unser künftiges Zusammenleben bestimmen. Doch wie stehen sie zueinander? Effizienzsteigerung und Erleichterungen durch KI-Anwendungen auf der einen, ein enormer Ressourcenverbrauch auf der anderen Seite - um nur einen Aspekt zu nennen. Der Politikwissenschaftler Benedikt Lennartz geht anhand von zwei Bespielen konkret auf die [...]
Nachhaltigkeit und Digitalisierung - wie ergänzt sich das gut? Auf der einen Seite werden Ressourcen gespart, wenn Abläufe ins Netz verlagert werden, auf der anderen Seite kostet auch die Zurverfügungstellung und Nutzung von digitalen Anwendungen Energie - und gar nicht mal so wenig. Und dann gibt es noch den Rebound-Effekt. Wie können auch Vereine und [...]