Plakate_Vorträge_2-2025

Alles neu macht der Mai auch bei unseren Vorträgen in der Stadtbücherei! Vier Termine haben wir bis Ende Juni geplant:

Mittwoch, 14. Mai um 17 Uhr:
Was tun gegen sexualisierte Gewalt im Internet?
Die Digitalisierung hat viele Vorteile und ist aus dem Alltag nicht mehr wegzudenken. Die Digitalisierung birgt aber auch Risiken – insbesondere für Frauen und marginalisierte Gruppen. Hasskommentare, Cyberstalking, digitale Übergriffe und sexualisierte Gewalt im Netz sind real und weit verbreitet. Doch was können Betroffene tun? Welche rechtlichen und praktischen Handlungsmöglichkeiten gibt es? Elena Kemme und Lina Lippke von der Beratungsstelle Frauen-Notruf Münster informieren über Formen sexualisierter Gewalt im Internet und benennen Handlungsmöglichkeiten.

Mittwoch, 21. Mai um 17 Uhr:
Sichere Passwörter
Wie sollte ein sicheres Passwort zur heutigen Zeit beschaffen sein? In diesem Vortrag werden die aktuellen Sicherungsmethoden verständlich erklärt und gängige Angriffsverfahren vorgeführt. Technikreferent Erik Roguschke gibt zudem Tipps, wie man zu einem „guten“ Passwort kommt und wie es verwaltet werden sollte.

Mittwoch, 4. Juni um 16.30 Uhr:
Straftaten im Netz – wie kann ich mich schützen?
Online-Handel, Kommunikation über Mails und Messenger, Soziale Netzwerke, Anmeldungen über Plattformen – unser Leben ist im hohen Maße digitalisiert. Die meisten Einkäufe, Buchungen und Kontaktaufnahmen laufen reibungslos ab. Und doch ist wichtig zu wissen, auf was zu achten ist und wo ein möglicher Betrug über Mail, WhatsApp, SMS oder Anrufe angeblicher Bank-Mitarbeiter ansetzen kann. Wie kann man sich vor Angriffen aus dem Netz schützen? Und was kann man tun, wenn doch mal etwas passiert ist? Alexandra Bruns und Mika Mundo vom Kriminalkommissariat für Kriminalprävention und Opferschutz der Polizei Münster führen in dieses aktuelle Thema ein.

Mittwoch, 25. Juni um 16.30 Uhr:
Bewerbungen schreiben mit KI
In der heutigen digitalisierten Welt spielt Künstliche Intelligenz (KI) eine immer größere Rolle. Eine spannende Entwicklung ist die Nutzung von KI im Bewerbungsprozess. Elisabeth Wouters und Sebastian Haver, Berufsberater bei der Agentur für Arbeit in Münster und Rheine, zeigen praxisnah, wie Bewerberinnen und Bewerber KI-Anwendungen einsetzen können und was es zu beachten gibt. Bringen Sie gerne Ihr Notebook zur Veranstaltung mit.

Alle Vorträge sind kostenlos und finden in der Stadtbücherei am Alten Steinweg 11 statt. Es ist keine Anmeldung erforderlich.

Wir freuen uns auf Sie und Euch!