Bürgernetz
Vereinen, Initiativen, Schulen und Bürgergruppen bietet das Bürgernetz Münster eine niedrigschwellige und kostenlose Möglichkeit, sich im Internet zu präsentieren. Viele machen von ihr Gebrauch: Über 900 Vereine und Gruppen sind heute im Bürgernetz-Bereich unter www.muenster.de verlinkt, fast ebenso viele haben ihre Webseite auf dem Bürgernetz-Server liegen, kostenlose Beratung inklusive.
⇒ www.muenster.de/buergernetz.html
Digital dabei! Fragen zu Smartphone, Tbalet & Co? Wir zeigen es Ihnen!
Ältere Menschen fit machen für einen sicheren und selbstbestimmten digitalen Alltag – das ist unser Ziel. Vor Ort, im Stadtteil-Treffpunkt oder in einer Senioreneinrichtung laden wir zu einer gemeinsamen digitalen Entdeckungsreise ein. Dabei werden praxisnah und Schritt für Schritt grundlegende Kenntnisse vermittelt.
⇒ www.buergernetz-muenster/digital-dabei
Friedenswiki
Mit Blick auf das 375. Jubiläum des Westfälischen Friedens wollen wir Friedensorte in Münster digital erfassen und sichtbar machen. Im Sommer 2022 haben wir das Friedenswiki Münster aufgesetzt. Mit einer Info-Kampagne, Präsentationen und Schreibworkshops machen wir das Projekt bekannt und laden Interessierte ein, an dem Lexikon mitzuschreiben und den Akteuren, Aktionen, Veranstaltungen und Orten, die in Münster von Engagement für Frieden zeugen, einen Ort im Internet zu geben.
⇒ friedenswiki-muenster.de
Tackopedia
Im Februar 2022 ist das Masematte-Online-Lexikon Tackopedia (von „tacko“ = schnell) an den Start gegangen. Das interaktive Lexikon, das ein engagiertes Team von Haupt- und Ehrenamtlichen technisch, konzeptionell und redaktionell entwickelt hat, liefert nicht nur Übersetzungsmöglichkeiten, sondern auch Herkunftsangaben und Verweise. Zudem gibt es eine alphabetische Liste aller Einträge. Die Aktion „Wort der Woche“ lädt dazu ein, in dem Lexikon zu stöbern. Das Projekt wurde mit Mitteln der Heimatförderung des Landes NRW (Heimat-Scheck) realisiert.
⇒ tackopedia.de
Bürgernetz-Praxis
Wie gestaltet man eine Webseite barrierefrei? Gibt es Plugins, die besonders empfehlenswert sind? Sollte man ein Analyse-Tool nutzen? Welches Galerie-Plugin ist empfehlenswert? Fragen wie diese erreichen uns häufig während unserer Techniker-Sprechstunden für Vereine, deren Internetseite auf unseren Servern liegen.
⇒ Bürgernetz-Praxis
Digital-Kompass
Im Januar 2021 ist Münster Standort beim bundesweiten Digital-Kompass geworden. Einige Netzwerkpartner haben sich zusammengeschlossen, um den Austausch und die Verbreitung bereits bestehender Angebote zu digitalen Themen für älter werdende Menschen in Münster zu fördern und mit Unterstützung der Digital-Kompass-Angebote auszubauen. Das Netzwerk ist offen für weitere Akteure in Münster. Für die Zukunft ist geplant, Ehrenamtslotsen z. B. für die Mensch-zu-Mensch-Gruppen zu schulen, die dann die Ehrenamtlichen zur digitalen Nutzung schulen und beraten. Das Netzwerk hat im Bürgernetz-Lokal am Verspoel 7/8 seinen zentralen Standort.
⇒ digital-kompass-muenster.de
Starthilfe Münster
In zentralen Lebensbereichen wie Wohnen, Arbeiten oder Gesundheit hält die Starthilfe Münster die wichtigsten Links und Ansprechpartner bereit. Die Plattform ist auf die speziellen Bedürfnisse neuer Stadtbewohner ohne große Sprachkenntnisse zugeschnitten. Zusätzliche Hinweise auf Veranstaltungen, Stadtgespräche oder Angebote bereitet ein eigenes Blog auf.
⇒ www.starthilfe-muenster.de
Münster-Wiki
Mitmachen erwünscht! Das MünsterWiki ist ein freies Internet-Lexikon zu und über die Stadt Münster. Jeder kann mit seinem Wissen dazu beitragen, Artikel direkt im Browser einstellen oder bearbeiten. Alle Wiki-Interessierten sind herzlich eingeladen, bei der offenen WikiWerkstatt mitzumachen. Über Anfragen unter 02 51 / 5 45 35 oder per E-Mail unter buene@muenster.org freuen wir uns.
⇒ wiki.muenster.org
![LOGO_klein_[bis-45mm-breite]_transparent](https://buergernetz-muenster.de/wp-content/uploads/2021/02/LOGO_klein_bis-45mm-breite_transparent-200x106.png)
Seniorenportal
Münster bietet für ältere Menschen viel – oft ist es schwierig, einen Überblick über die zahlreichen Angebote zu bekommen und herauszufinden, wer was wo wann für wen anbietet. Das „Seniorenportal Münster“ bietet umfassende, aktuelle und gut strukturierte Informationen für Seniorinnen und Senioren in Münster. Das Projekt ist eine Kooperation von Verein Bürgernetz und Stadt (Presseamt und Sozialamt).
⇒ www.senioren.muenster.de